Digitalfunkausfall
Die bundesweite Störung im Digitalfunknetz konnte gegen 20:00 Uhr vollständig behoben werden. Während der Ausfallzeit wurden auf Landkreisebene umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Einsatzbereitschaft der Hilfsorganisationen weiterhin sicherzustellen.
Im Landkreis Aschaffenburg wurden vorsorglich sämtliche Feuerwehrgerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren besetzt. Diese übernahmen die sogenannte Leuchtturmfunktion und dienten sowohl als Anlaufstellen für die Bevölkerung als auch als dezentrale Koordinierungsstellen für Einsatzkräfte. Über alternative Kommunikationswege standen die Feuerwehrhäuser im direkten Kontakt mit der Kreiseinsatzzentrale im Landratsamt Aschaffenburg sowie mit der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain.
Mit dem Besetzen der Gerätehäuser wurde sichergestellt, dass die Feuerwehren im Einsatzfall umgehend ausrücken können – auch ohne digitale Alarmierung über den regulären Funkverkehr. Damit war der Schutz der Bevölkerung trotz der technischen Störung durchgehend gewährleistet.
Zur Unterstützung der Lagebewältigung trat zudem die Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) im Landratsamt Aschaffenburg zusammen. Die FüGK übernahm die Koordination auf Landkreisebene, bewertete laufend die Lageentwicklung und unterstützte die Kommunikation zwischen den Behörden und den eingesetzten Kräften vor Ort.
Dank der guten Vorbereitung, der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte und der etablierten Notfallkonzepte konnte während der Störung eine durchgängige Einsatzbereitschaft gewährleistet und ein geordneter Informationsfluss aufrechterhalten werden.
Kreisbrandrat Frank Wissel lobte ausdrücklich das umsichtige und engagierte Handeln der Feuerwehren im Landkreis:
„Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte haben erneut bewiesen, dass auf sie in Krisensituationen jederzeit Verlass ist. Die schnelle Besetzung der Feuerwehrhäuser und die zuverlässige Kommunikation über alternative Wege zeigen die hohe Professionalität unserer Freiwilligen Feuerwehren.“
Auch Landrat Dr. Alexander Legler bedankte sich bei allen Beteiligten:
„Ich danke allen Einsatzkräften im Landkreis Aschaffenburg für ihre schnelle Reaktion und ihr besonnenes Handeln während des Digitalfunkausfalls. Ihr Engagement und Ihre Professionalität haben maßgeblich dazu beigetragen, die Einsatzbereitschaft und den Schutz der Bevölkerung sicherzustellen.“
Text: Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg KBM Markus Fischer
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Einsatzstart | 6. Mai 2025 17:24 |
Einsatzdauer | 2,5 h |